Werbung mit Graffitis in der Öffentlichkeit
In Bünde gibt es eine lebhafte Graffitikultur, bei der Jugendliche oft provokative Statements verwenden, um Aufmerksamkeit zu erregen. Leider überschreiten viele von ihnen dabei die Grenze zum illegalen Handeln und werden lediglich als Zerstörungswut wahrgenommen. Diese Graffitis sind meistens Botschaften, die an die breite Masse gerichtet sind und von den Künstlern genutzt werden, um sich auszudrücken. Die Stadt Herford und die umliegenden Gemeinden wie Enger und Rödinghausen haben in der Vergangenheit mit diesem Phänomen zu kämpfen gehabt.
In Bielefeld gibt es ebenfalls eine aktive Graffitiszene. Farbenfrohe Schriftzüge und Symbole zieren die Wände und geben dem Stadtbild einen individuellen Charakter. Einige Jugendliche sehen in der Graffitikunst eine Möglichkeit, sich auszudrücken und ihre Kreativität zu zeigen. Doch leider werden auch hier oft illegale Aktionen begangen, die von der Polizei verfolgt werden.
Die Lokalzeitung Radio Herford berichtet regelmäßig über Graffiti-Vorfälle in der Region. In den letzten Wochen sind vermehrt Schmierereien und Schriftzüge mit provokativem Inhalt aufgetaucht. Besonders besorgniserregend sind Hakenkreuze, die von Mitgliedern des Staatsschutzes als bedrohlich eingestuft werden. Die Stadtverwaltung und der Stadtrat sind bemüht, gegen diese illegalen Aktivitäten vorzugehen und haben verschiedene Maßnahmen ergriffen, um die Graffitis zu bekämpfen.