Beiträge

,

Comicfigur Werner zum Leben erweckt

Stell dir vor, du tauchst in die faszinierende Welt der Graffiti-Kunst ein. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, dass Graffiti mehr ist als nur bunte Farben auf einer Wand. Wir von Graffitiartist, einer renommierten Agentur, die die Verbindung zwischen talentierten Künstlern und anspruchsvollen Kunden herstellt, möchten wir dir heute ein einzigartiges Projekt vorstellen. 

Im Mittelpunkt dieses Beitrags steht ein Projekt, das unsere Leidenschaft für Graffiti und die Anforderungen unserer Kunden perfekt vereint. Unser Kunde, die Kaus GmbH im Bereich Sanitär und Heizung, suchte nach einer kreativen Möglichkeit, ihre Identität in einem dynamischen Kunstwerk widerzuspiegeln. 

Die Herausforderung der Kunst: Kaus GmbH Projekt

Selbst bei scheinbar reibungslosen Projekten gibt es stets Herausforderungen, die kreative Lösungen erfordern. Die Größe der Wand und die unkonventionelle Perspektive stellten uns vor anspruchsvolle Aufgaben. Die Lagerhalle, die als Projektort diente, war eine Kälte-Herausforderung für das gesamte Team. Trotzdem führte die freundliche Zusammenarbeit mit dem Kunden zu einem reibungslosen Ablauf.

Eine der spannendsten Aspekte der Graffiti-Kunst ist die Verwendung von Farben. Bei diesem Projekt kamen insgesamt 50 bis 60 Dosen Farbe zum Einsatz. Die Vielfalt der Farben ermöglichte es uns, die lebendigen Details der Comicfiguren und Firmenlogos mit beeindruckender Präzision festzuhalten. Das Projekt umfasste drei fesselnde Motive, die wir im folgenden darstellen.

Außenwand mit Firmennamen und Logo

Die Außenwand wurde zur Leinwand für die Identität der Kaus GmbH. Der Firmenname und das Logo erstrahlen in einer kühnen Comicschrift, die die Aufmerksamkeit auf sich zieht und die Professionalität des Unternehmens betont.

Comicfiguren bei der Arbeit

Drei lebendige Comicfiguren von Werner, die bei der Arbeit im Sanitär- und Heizungsbereich zeigen, verleihen dem Kunstwerk eine einzigartige Dynamik.

Tür mit Comicfigur Werner und “Moin“

Eine Tür, die als Leinwand dient, wurde zur Bühne für die ikonische Comicfigur Werner, die in lebendigen Farben prangt. Die liebevoll gestaltete Aufschrift “Moin“ verleiht dem Werk einen norddeutschen Charme.

Kunst ist nicht nur Kreativität, sondern auch Präzision und Geduld. Das Projekt wurde in zwei Tagen abgeschlossen. Ein Tag wurde der Tür und dem Logo gewidmet, während der zweite Tag für die Indoor-Motive verwendet wurde. Die Zeitspanne verdeutlicht, wie viel Hingabe und Fachwissen erforderlich sind, um Graffiti in solcher Qualität zu schaffen.

Das Kaus GmbH Projekt verdeutlicht die Komplexität und Vielseitigkeit der Graffiti-Kunst. Die Expertise von Graffitiartist geht über das reine Auftragen von Farben hinaus. Es erfordert eine Kombination aus Kreativität, technischem Know-how und Teamarbeit, um ein Kunstwerk von solcher Brillanz zu schaffen.

Graffitiartist versteht Kunst als eine Form der Herausforderung, die Professionalität und Passion verlangt. Wir sind stolz darauf, nicht nur Wände zu gestalten, sondern auch eine Brücke zwischen Kunst und Kunden zu schlagen. Denn jede Wand erzählt eine Geschichte, und wir sind die Erzähler.

Inspiration gefällig? So unterstützt GRAFFITIARTIST Sie bei der Motivauswahl

Das richtige Motiv zu finden, kann manchmal eine ganz schöne Herausforderung sein. Die Künstler von GRAFFITIARTIST unterstützen Sie bei Ihren Vorhaben.

Von der Motivfindung, bis zum fertigen Konzept. Wir helfen Ihnen gerne.

Das richtige Motiv

Wenn der Wunsch nach einem Graffiti aufkommt, stellt sich schnell die Frage nach dem passenden Motiv. Soll es eher ein abstraktes und ausgefallenes, oder aber ein schlichtes Motiv sein, das klar in seinem Design ist. Egal für was Sie sich entscheiden, wir helfen Ihnen auf dem Weg zu Ihrem perfekten Graffiti.

Unterschiedliche Motive

Genauso, wie es unterschiedliche Techniken bei der Erstellung eines Graffitis gibt, gibt es die verschiedensten Motive. Von Schriftzügen, über genaue Abbilder, bis hin zu abstrakten Formen. Soll es vielleicht ein Gebäude, ein Tier, ein Logo, oder aber Ihre Lieblingsfarbe darstellen? Bei der Erstellung eines Graffitimotivs lassen wir Ihnen alle erdenklichen Freiheiten.

Inspirationen finden

Bei der Suche nach Inspirationen für ein Graffitimotiv reicht oft schon ein einfacher Spaziergang, oder der Austausch mit einer anderen Person. Überall lassen sich Inspirationen finden, die im weiteren Verlauf für die Idee des Graffitis genutzt werden können. Wenn Sie etwas Interessantes sehen, machen Sie gerne ein Foto. Vielleicht hilft auch eine Collage bei der finalen Entscheidung. Oder aber Sie legen eine Liste mit möglichen Motiven an, aus denen anschließend gewählt werden kann. Ihrem Ideenreichtum sind keine Grenzen gesetzt.

Zusammen kreativ werden

Jeder Mensch hat seine ganz persönliche Vorstellungskraft und weiß genau was er will, oder aber auch nicht will. Gemeinsam gehen wir Ihre Gedanken durch und schaffen so Ihr individuelles Graffiti-Kunstwerk. Schon die kleinste Idee reicht, um etwas einzigartiges zu schaffen.

Persönliche Beratung

Unser wichtigstes Ziel ist es, dass Sie am Ende glücklich und zufrieden mit Ihrem neuen Graffiti sind. In einem persönlichen Gespräch tauschen wir Ihre und unsere Ideen aus und erstellen zunächst eine genaue Skizze.

Wir freuen uns schon jetzt darauf mit Ihnen zusammen Ihr Wunschmotiv zu entwickeln und im Anschluss umzusetzen. Zusammen mit unseren GRAFFITIARTIST Künstlern finden wir Ihr perfektes Motiv.

Neues Jahr, neues Graffiti? So läuft die Zusammenarbeit mit GRAFFITIARTIST ab

Für das neue Jahr ein neues Graffiti? Oder aber sogar das erste Graffiti? Eine schöne Idee zum Verschenken, für’s Büro, oder aber für einen selbst. Lassen Sie sich auf unserer Webseite inspirieren und zusammen mit unseren Künstlern von GRAFFITIARTIST erschaffen wir gemeinsam ihr Wunschgraffiti.

Bei einer Zusammenarbeit stehen die Wünsche des Kunden bei uns immer an erster Stelle.

Kontaktaufnahme und Erstberatung

Jede Zusammenarbeit beginnt mit dem ersten Kontakt. Sie können uns entweder per Mail oder aber per Anruf erreichen, gerne helfen wir Ihnen bei ersten Fragen direkt weiter. Anschließend folgt eine umfangreiche und kompetente Beratung durch unsere Künstler. Erste Eckdaten werden abgesprochen und zusammen wird ein entsprechender Auftrag erstellt.

Die Arbeit an Ihrem Kunstwerk

Nach dem Auftrag folgen die ersten Visualisierungen. Mithilfe Ihrer Vorgaben entwerfen wir Ihr individuelles Kunstwerk. Dabei fertigen wir einzelne Skizzen an, die wir in Rücksprache mit Ihnen so lange anpassen, bis Sie zufrieden sind. Ist der letzte Feinschliff getan und die Skizze gemeinsam abgestimmt, können unsere Künstler mit der professionellen Erstellung vor Ort beginnen.

Glücklich und zufrieden

Ist ihr Graffiti einmal erstellt, können Sie sich über Ihr neues Kunstwerk freuen. Wir gehen erst, wenn das Graffiti vollständig Ihren Vorstellungen entspricht. Dabei nutzen wir die unterschiedlichsten Kunstformen, von Stencils, über Plakatierung, bis hin zur Stickerkunst. Unser Spezialgebiet ist inzwischen der Realistic Style, bei dem wir möglichst detailgetreu reale Objekte, oder Fotos auf die Wand bringen. Ihren Vorstellungen sind demnach keine Grenzen gesetzt.

Alten Graffitis neues Leben einhauchen

Braucht Ihr Graffiti nach mehreren Jahren mal wieder eine Auffrischung, kümmern wir uns gerne auch darum. Melden Sie sich bei Bedarf einfach bei uns und wir kümmern uns darum, dass Ihr Graffiti wieder so strahlt, wie am ersten Tag.

Neues Graffiti?

Der Schritt sich für ein Graffiti zu entscheiden, mag auf den ersten Blick kompliziert erscheinen, da es so viele Motive und Möglichkeiten gibt. Mit der Hilfe unserer Künstler von GRAFFITIARTIST schaffen wir es aber gemeinsam das perfekte Motiv zu finden. Wir passen unsere Skizzen Ihren Wünschen an und schaffen so zusammen ein neues Kunstwerk.

Wenn Sie jetzt neugierig geworden sind, schauen Sie doch einmal bei uns unter Projekte vorbei und rufen Sie uns gerne an, oder melden Sie sich per Mail. Gemeinsam finden wir auch Ihr Wunschmotiv.

Graffiti verschönert Schuleingang in Falkenstein

Der Bericht der Mittelbayerischen vom 9. November 2020 handelt von dem kürzlich in Falkenstein entstandenen Graffiti mit Themen aus Wertschätzung für die verstorbene Frau Schlüter. Nicht nur die Bürgermeisterin Heike Fries ist begeistert.

Schüler, Lehrer und Gäste staunen, wenn sie in die Grund- und Hilfsschule in der Dr. Färber-Straße gehen. Wo vor ein paar Tagen noch ein recht langweiliger Durchgangsbereich die Schule ausmachte, ist nun ein echtes Graffiti-Kunstwerk entstanden.
Früher war heftig geduschtes Sprühbild nur als unerwünschtes Sprühbild ein Unannehmlichkeitsfaktor. Heutzutage erhalten sie sogar Anerkennung – vor allem, wenn sie auf bejahten Territorien verschlagen und ordentlich geduscht werden. Rathausvorsteherin Heike Fries musste die ungünstige Durchgangszone für die Zweitbesetzungen auf eine andere und einladende Art und Weise überarbeiten und hatte den Plan, sie mit Sprühfarbe duschen zu lassen.
„Es ist zu schön geworden“, schwärmte sie, als sie während der Herbstexkursion gemeinsam mit Leiter Stefan Höchbauer und Heiner Schlüter das Trennwandbild des Regensburger Graffitisprayers Marius Altmann, genannt „Madhu“, unter die Lupe nahm. Die Hauptthemen des gesamten Werkes waren „Falko“ und „Stoandl“, zwei Figuren, die der unvergessene Falkenstein-Handwerker und Ehepartner von Heiner Schlüter, Hanni Schlüter, die 2006 verstorben ist, irgendwo im Bereich von 20 Jahren zuvor geplant hatte. „Falko“ und „Stoandl“ gelten heute als „Kumpel“ mit hoher anerkennender Wertschätzung, da sie derzeit als Logo verschiedene Flugblätter, Flyer, Briefköpfe der Marktgemeinde oder auch einige Trennwände des Freibades zieren.
So bedankte sich Bürgermeister Fries energisch bei Heiner Schlüter dafür, dass er immer wieder sein „ok“ gab, mit einem Behälter mit edlem Wein und einem Falkensteiner-Schirm. Sie bedankte sich zudem bei den Personen der Marktgemeinde, die gemeinsam die Entscheidung für das Sprühbild aufrechterhalten haben.
Zusätzlich schloss sich Minister Stefan Höchbauer den Dankesbekundungen seines Vorredners an. Er lobte den Graffitikünstler, eine optische Aufwertung der Durchgangsregion, und zeigte sich überzeugt, dass die Reaktion der Betreuer und der jüngeren Schüler außerordentlich sicher sei. Er bedankte sich außerdem bei dem Handwerker und für die Art und Weise, wie das Netzwerk und die versammelten Personen „offene Zugänge“ entdeckt hatten.
Herr Schlüter betonte, dass er froh sei, das „Copyright“ für die Fotos der gesamten Bevölkerung zugänglich zu machen, absolut in der Seele seiner verstorbenen Gattin. Er wies darauf hin, dass es noch verschiedene Fotos von ihr gibt, die bei ihm käuflich erworben werden können.
Quellen:
Foto und Text von Herrn Anton Feigl