Beiträge

Der Hingucker auf jeder Toilette

Liebe Graffitifans,

Die Möglichkeiten von Graffiti sind so vielfältig! Einer unserer Partner war kürzlich in der Surf Bar Tomatito in Tarifa in Spanien zu Besuch. Dort hat er dann auf der Toilette dieses Graffiti gefunden. Total begeistert hat er uns dann Fotos zukommen lassen.

Und ihr seht, liebe Kunden und Kundinnen sowie unsere Graffiti-Fans, dass ihr auch hässliche oder langweilige Toiletten kreativ gestalten könnt. In den nächsten Bildern seht ihr noch weitere kreative Ideen, wie man eine Toilette mit Graffiti spannend gestalten kann.

Wenn wir euch dabei helfen können, eure Toilette zu verschönern, kommt gerne auf uns zu!

Euer Team von Graffitiartist

Das erwartet die Graffiti-Szene in 2022

Die Graffiti-Szene ist immer wieder für Überraschungen gut, von Style Writing über Stencils, bis hin zum Realistic Style, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Das Jahr über haben sich viele Trends gezeigt und weiterentwickelt. Wir von GRAFFITIARTIST gehen mit der Zeit und zeigen Ihnen hier, was die Graffiti-Szene 2022 erwartet.

Street Art

Vor allem die Street Art Szene entwickelt sich jährlich weiter. Neue Herangehensweisen entstehen aus neuen, aktuellen Themen und besonders das Free Writing wird die Graffiti-Szene 2022 stark prägen. In Zusammenspiel mit dem klassischen Tag werden wir das Jahr über die unterschiedlichsten Kombinationen erleben dürfen.

Realistic Style

Realistische Kunstwerke, die sofort vom Betrachter verstanden werden und die jeder direkt für sich interpretieren kann, sind stark im Kommen. Fokussierte sich die Graffiti-Szene die letzten Jahre über noch stark auf abstrakte Formen und fiktive Motive, wird 2022 voraussichtlich die Nachfrage nach möglichst realitätsnahen Graffitis steigen. Ihrer Kreativität können Sie hierbei freien Lauf lassen. Egal, ob ein neues Graffiti Ihre Hausfassade gestalten, oder aber im Büro die triste Wand verschönert werden soll, mit dem Realistic Style erreichen Sie meist den Geschmack von allen Graffiti-Liebhabern.

Logos mit Bedeutung

Auch im beruflichen Umfeld werden die Graffitis 2022 zunehmen. Der Trend geht zu besonders schlichten Logos, die ohne Probleme auf fast jede Fläche gesprayt werden können. Von außen können Sie so eine Vielzahl an potenziellen, neuen Kunden erreichen und im Inneren sorgt ein gut gesprühtes Graffiti für eine freundlichere Arbeitsatmosphäre und glücklichere Mitarbeiter.

Detailarbeit

Passend zum Realistic Style, bei dem ebenfalls viele Details bei der Erstellung erforderlich sind, um ein möglichst realistisches Ergebnis zu erzielen, wird die Detailarbeit ein großes Thema in der Graffitiszene 2022. Die Kombination von Graffitis und anderen Techniken wird immer beliebter. Durch den Einsatz von Airbrush können noch kleinere Bereiche angefertigt werden und das Kunstwerk wird zu einem einzigartigen Erlebnis.

Schwarzlicht

Nicht nur in Discos und beim Indoor-Minigolf ist Schwarzlicht ein Hingucker. Auch bei der Arbeit mit Graffiti, werden die besonderen Farben im Laufe des Jahres immer mehr zum Einsatz kommen. Durch die Hinzunahme des Lichtes können 3D Effekte noch intensiver dargestellt werden und bieten eine individuelle Erfahrung für Künstler und Betrachter.

Jeder Style ist anders

Die Trends in 2022 werden trotz aller Themengebiete, wie immer stark variieren. Jeder Künstler hat seinen eigenen Style und jeder Kunde eine andere Idee. Und genau dieses Zusammenspiel schätzen wir so sehr an unserer Arbeit.

Planen Sie Ihr Graffiti für 2022. Wir, die Künstler von GRAFFITIARTIST, freuen uns schon jetzt auf jede Ihrer persönlichen Ideen.

 

Verschönern Sie Ihre Räume mit einem Indoor-Graffiti

Graffiti ist nicht mehr nur eine Malerei auf Hauswänden, sondern findet sich immer häufiger in den eigenen 4-Wänden wieder. Sie dienen als Wandgemälde und verschönern viele Räume. Durch eine persönliche Beratung können einzigartige Motive geplant und umgesetzt werden.

Wir geben Ihnen einige Gedankenanstöße, um Ihre Räume mit Graffiti zu verschönern.

Disney-Helden für ein lebhaftes Kinderzimmer

Die Helden der Kinder in farbenfrohen Motiven erwecken jedes Kinderzimmer zum Leben. Eine Unterwasserwelt mit Arielle, Elsas schönes Schloss, Rennaction mit Lightning McQueen oder die Freunde um Christoper Robin und Winnie Puuh. Diese und ganz individuelle Motive verzaubern jedes Kinderzimmer.

Graffiti verwandelt jedes Kinderzimmer in eine Abenteuerwelt und in einen Ort, wo sich Kinderwohlfühlen und ihrer Fantasie frei entfalten kann.

Dein Fan Motiv

Das Wappen Ihres Herzensvereins für ihre Wohnung oder doch lieber die Skyline Ihrer Stadt, ist für Graffiti kein Problem. Eine Wand zum Leben erwecken indem Sie sich in mitten der Nordkurven von der Borussia aus Dortmund versetzten oder in die Magische Atmosphäre von dem Estadio Santiago Bernabéu, die Heimat von Real Madrid.

Landschaften

Besondere Landstreifen, erwecken hunderte von Gefühlen. Es werden Sehsüchte nach einem ganz besonderen Ort wach, es kommen die Erinnerungen hoch, welche an diesem Ort gesammelt worden sind oder es kommen Gefühle wie Freiheit, Ruhe und Entspannung auf. Räume wirken deutlich größer, da das Gefühl entsteht in die Ferne gehen zu können.

Graffiti, lässt eine Landschaft lebendig wirken. Durch besondere Techniken, wirken die Motive unendlich weit. Durch die individuelle Anfertigung, können ganz persönliche Kulissen geschaffen werden, oder bekannte Aussichten auf der Wand verewigt werden.

Zitate und Sprüche

Ein ganz besonderer Spruch oder ein bekanntes Zitat gibt Kraft und ist ein schönes Wandaccessoires. Ein täglicher Blick auf ein schönes Zitat gibt jeden Tag neue Kraft und lenkt viele Blicke auf sich. Als Eye-Catcher kann ein Graffiti nicht nur die ganze Wand einnehmen, sondern diese auch nur leicht verzieren.

Haben Sie ein ganz anderes Motiv im Kopf? Gar kein Problem! Durch eine persönliche Beratung mit einem Künstler von GRAFFITIARTIST, kommt Ihr Motiv direkt aus Ihren Ideen  auf Ihre gewünschte Fläche.

Graffitis mit Bedeutung: Alles über Streetart

Streetart ist eine künstlerische Ausdrucksform und wichtiger Teil der zeitgenössischen Kunst. Botschaften und Statements in Städten – meist gegen Konsum und Regeln – gerichtet an die Öffentlichkeit. Graffitis mit Bedeutung sind genauso Street-Art, wie Malereien, Skulpturen, Sticker, Plakate oder Kreidezeichnungen.

Graffitis als Ursprung von Street-Art!

GRAFFITIARTIST sprayt legale Kunst für Sie an die Wand!

Streetart erst seit 2005 offiziell als Bezeichnung etabliert

Urban Art ist die Bezeichnung aller Künste in dicht besiedelten Gebieten – Städte. Aus “Urban Art” wurde erst im Jahr 2005 “Streetart”. Dieser Begriff ist heute populärer und fasst alle öffentlichen Kunstformen zusammen.

Die laute “Stimme” im urbanen Raum

Mit Street-Art können Proteste durch Kunstformen in die Öffentlichkeit gebracht werden. Städte – also der urbane Raum – werden zu riesigen Leinwänden und Bühnen. Kunst in facettenreicher Ästhetik wird zum Sprachrohr für die Menschen. Oft illegal und rau wird Protest geäußert – mit Pinseln – Plakaten – Stickern und Spraydosen!

Wir von GRAFFITIARTIST sprayen legale und anspruchsvolle Kunst für Sie auf Wände – Leinwände und Platten.

Ausdrucksform mit Kreativität

Streetart lässt es bereits erahnen. Bei dieser Art der Kunst sind alle Mittel und Techniken erlaubt, um so kreative Vielfalt in die Städte zu bringen. Das Graffito besser bekannt als Graffiti ist wichtiger Teil der Streetart und vielleicht sogar der Ursprung von der Ausdrucksform mit Kreativität.

Wo bei Graffitis Farben aus Spraydosen zum Einsatz kommen – wird bei anderen Street-Art Richtungen noch viel mehr genutzt. Die wichtigsten Hilfsmittel und Materialien sind:

  • Pinsel
  • Malerrollen
  • Plakate
  • Bürsten
  • Sticker
  • Klebeband
  • Bitumen
  • Kreide
  • Post-its
  • Wolle
  • Papier

Welche Streetart Stilrichtungen sollten hier kurz erwähnt werden?

Aus dem Graffiti entstanden viele Richtungen und Stile auf der Straße. Streetart ist umfangreich und entwickelt sich stetig weiter. Einige Streetart Stilrichtungen möchten wir kurz erwähnen.

Graffiti

Farben aus Spraydosen werden zu Schriftzügen und Bildern auf Wänden.

Stencil

Mithilfe von Schablonen werden Motive an die Wand gesprayt.

Reverse Graffiti

Verunreinigte Oberflächen werden mit Reinigungsmitteln so bearbeitet, dass daraus Kunstwerke entstehen. Manchmal werden auch Lösungsmittel eingesetzt, wenn die Verschmutzung es zulässt. Sicherlich keine der gängigsten Streetart Methoden.

Mural

Hier handelt es sich um große Wandmalereien. Murals werden oft legal als Projekt beauftragt und sollen bspw. Häuserwände in Städten verschönern.

Adbusting

Plakate aller Art werden verändert und so die eigentlichen Botschaften verdreht.

Post-it

Figuren und Charakter aus Computerspielen werden mit Post-its auf Fensterscheiben geklebt.

Past-up

Beim Past-up bringen Künstler ihre Werke vorher auf Plakate. Diese kleben sie dann in die Öffentlichkeit – an Wände oder Laternen.

Urban Knitting

Mit Wolle werden u. a. Laternen – Geländer – Bäume umwickelt. Bunt und überraschend!

Tapeart

Durch Klebeband entstehen Kunstwerke.

Sticker

Die vielleicht einfachste und schnellste Weise Streetart in Städten zu verbreiten. Sticker jeglicher Art werden auf verschiedenste Flächen geklebt. Allerdings auch hier oft mit einer Botschaft dahinter.

Scratching

Mit Steinen oder anderen scharfkantigen Gegenständen werden Botschaften in die Oberflächen geritzt.

Décollage

An manchen Stellen werden Plakate immer wieder überklebt. So bildet sich mit der Zeit eine dicke Schicht. Diese Schicht wird dann von Künstlern durch das Abreißen einzelner Stücke kreativ angepasst.

Kreidezeichnungen

Ist die wohl kurzlebigste Form der Streetart. Der nächste Regen wäscht alles wieder weg. Deshalb wird die Kreidezeichnung oftmals nicht strafrechtlich verfolgt und behält einen kindlichen Charakter.

Graffiti mit Bedeutung oder nur ein Schriftzug?

Graffitis sind längst nicht mehr nur einfache Schriftzüge und Tags (Pseudonym des Künstlers)! Graffitis sind qualitativ herausfordernd und erzählen Geschichten. Kunst, die Einzigartigkeit und Können präsentiert.

Aus den Tags und einfachen Markierungen von vor 50 Jahren sind anspruchsvolle Arbeiten und Werke geworden.

Qualität hat Priorität – es sind Graffitis mit Bedeutung gefragt!

Streetart mit ganz viel Herz und dem Drang sich zu entwickeln

Graffiti kann auch einem verstorbenen, lieben Menschen gedenken. Die Lieblingsblume bspw. erinnert an schöne vergangene Zeiten.

Streetart hat den Drang sich zu entwickeln. Mehr als das Sprayen von Farben aus Dosen – mehr Individualität – mehr Botschaften auf unterschiedliche Weise in die Welt tragen.

Kunstvolles und modernes Konzept – Graffitis mit Bedeutung!

Wann ist Graffiti legal und wann nicht?

Kunst oder Sachbeschädigung, das ist hier die Frage. Graffitis können echte Kunstwerke oder hässlicher Vandalismus sein. Wo ein gut gemachtes Graffiti die Umgebung verschönert, ist eine unschöne Schmiererei lästig. Wenn Sie an Ihrem Haus oder dem Gebäude Ihrer Firma ein Graffiti haben, das Ihnen sprichwörtlich ein Dorn im Auge ist, dann können wir Ihnen helfen.

Wir von GRAFFITIARTIST sind auf legale Graffiti Kunst spezialisiert.

Viele junge Künstler fragen sich, wo sie überall sprayen dürfen, oder ob es Einschränkungen gibt. In diesem Artikel erfahren Sie, wann ein Graffiti legal ist.

Rechtliches

Den eigenen Besitz, egal ob Leinwand oder Fassade, kann man bedenkenlos verschönern. Doch wie sieht es mit Gebäuden und Einrichtungen aus, die einem nicht gehören?

Generell gilt, wenn keine Erlaubnis des Eigentümers vorliegt, ist ein Graffiti illegal. Solche Graffitis gelten als Sachbeschädigung und werden nach dem Strafgesetzbuch StGB § 303 und StGB § 304 geregelt.

Alternativen für Graffitikünstler

Doch in jeder Stadt gibt es legale Graffiti Flächen. Am besten fragen Sie bei der Gemeinde nach oder Sie informieren sich im Internet über geeignete Plätze für ein Graffiti. Auf der Homepage der Stadt sind meistens die legalen Graffiti Plätze zu finden.

Seien Sie respektvoll und sprayen Sie nicht über die Werke anderer Künstler.

Seien Sie als Könner kreativ

Da Graffitis auf fremdem Eigentum nicht erlaubt sind, suchen Sie direkt den Kontakt mit den Besitzern. Offene und ehrliche Gespräche sind bestens dafür geeignet um sich kennenzulernen.

Haben Sie bei dieser Gelegenheit gleich ein paar Fotos Ihrer Werke zur Hand. So könne Sie als Künstler zeigen, dass ein Graffiti mehr ist, als Schmiererei.

Die alte Scheune eines Landwirtes, der Campingwagen, der kurz vor einer Weltreise steht oder der trendige Foodtruck im Industriegebiet. Seien Sie kreativ bei der Wahl Ihrer Untergründe.

Extra Tipp für Einsteiger

Wenn Sie gerade erst begonnen haben und noch nach passenden Untergründen für Ihre ersten Graffitis suchen, dann Fragen Sie in Ihrer Umgebung nach. Karosseriewerkstätten und Lackierereien habe oft Türen, Motorhauben oder Kofferraumdeckel, die entsorgt werden müssen. Vielleicht ergibt sich dadurch die Möglichkeit, ein Graffiti auf einem Autoteil zu erstellen.

Wenn Sie Freude am Erstellen von Graffitis haben, dann kontaktieren Sie uns. Wir sind immer auf der Suche nach neuen Talenten bei GRAFFITIARTIST.

 

Wie Sie die richtigen Farben für Ihr Motiv auswählen

Wir, die Künstler von GRAFFITIARTIST, helfen Ihnen gerne, Ihre Umgebung mit legalen Graffitis zu verschönern. Gemeinsam gestalten wir Ihr Wunschmotiv. Individuelle Designs, oder vorgefertigte Logos. Alles nach Ihren Wünschen.

Nach der Motivsuche

Oft fängt bei dem Wunsch nach einem Graffiti schnell die Motivsuche an. Was passt am besten zu mir? Wer wird dieses Graffiti alles sehen? Welches Motiv eignet sich für mein Vorhaben? Ist diese Suche jedoch erst einmal abgeschlossen, beginnt eine neue Suche.

Die Suche nach der richtigen Farbe, für das zuvor gewählte Motiv. Wie findet man also die passende Farbe für sein Wunschmotiv?

Ein Kunstwerk für das Unternehmen

Der vermutlich einfachste Weg sich für eine Farbe zu entscheiden, ist, sich auf das Firmenlogo zu beziehen. Wenn eine Wand für ein Unternehmen gestaltet wird, liegt die Idee nahe, sich an den Farben der Firma zu orientieren. So entsteht ein schöner Rückbezug und ein Wiedererkennungswert für Kunden.

Der Kreativität freien Lauf lassen

Gestalten Sie das Graffiti für sich privat, oder ist das Motiv nicht farblich einzuordnen, dann hören Sie einfach auf Ihr Bauchgefühl. Der erste Impuls ist meist der Richtige. Wählen Sie Ihre Lieblingsfarbe, die Farbe Ihres Lieblingsgebäudes, oder schauen Sie mal bei uns unter Projekte nach und wählen die Farbe, die Sie am meisten inspiriert.

Eine kleine Farbenlehre

Welche Farben am besten zusammenpassen, können Sie natürlich ganz frei von Regeln entscheiden. Wollen Sie jedoch eine bestimmte Wirkung mit ihrem Werk schaffen, so sollten Sie sich am Farbkreis orientieren. Farben, die nah beieinander liegen, wirken meist harmonisch und schaffen eine entspannte, nicht zu aufdringliche Atmosphäre. Farben, die sich gegenüber liegen, sind hingegen stark kontrastreich und erregen dadurch mehr Aufmerksamkeit. Ebenso können Sie mit dem Spiel zwischen warmen und kalten Tönen arbeiten, wobei warme Farben eher Harmonie und Geborgenheit hervorrufen als kalte Farben. Ein kalter Blauton kann dafür sehr gut Sauberkeit und Professionalität ausstrahlen.

Ein Spiel der Farben

Es gibt die unterschiedlichsten Farben und Farbkombinationen. Jede so individuell, wie ihr Künstler selbst.

Je nach Projekt befassen wir uns ebenso intensiv mit dem Motiv als auch mit der Farbwahl. Gerne helfen die Künstler von GRAFFITIARTIST Ihnen bei der Entscheidung und finden mit Ihnen zusammen das passende Konzept.

6 Motivideen für Ihre Küche

Streichen, Tapezieren, Bemalen… Aber haben Sie auch schon mal an Sprayen gedacht?

Wir von GRAFFITIARTIST haben uns auf das legale Erstellen von Graffiti Kunst spezialisiert. Mit individueller Beratung und einzigartigen Designs schaffen wir ein Kunstwerk auch in Ihrer Küche.

Für ein paar Inspirationen haben wir Ihnen sechs Motivideen zusammengestellt. Ihrer Kreativität sind aber natürlich keine Grenzen gesetzt.

Die Erinnerungen an den letzten Urlaub

Mit einem Graffiti Kunstwerk, angelehnt an ein Foto von Ihrem Lieblingsort, schaffen Sie in Ihrer Küche eine einzigartige Atmosphäre. Bringen Sie sich das Urlaubsgefühl ganz einfach nach Hause.

Ein visuelles Gewürzregal

Wie wäre es mit einem Kunstwerk bestehend aus Abbildungen von Gewürzen? Entweder in Form von Glasdosen an die Wand gesprayt und in Szene gesetzt oder aber als Illusion direkt an der Küchenwand. Ein Motiv mit der nötigen Würze.

Kaffeeliebhaber aufgepasst

Ihre Lieblingsgetränke an die Wand sprayen und die liebste Kaffeekreation jeden Morgen in der Küche betrachten können. Was gibt es Schöneres, um wach zu werden?

Ein cooler Spruch

Vielleicht kennen Sie ja ein Zitat, das Sie ständig begleitet und Ihnen jeden Tag auf´s Neue in der Küche den nötigen Guten-Morgen-Kick verschaffen kann.

Leckere Rezeptideen

Ihr Lieblingsrezept, in Form eines Graffitis, versetzt bestimmt jeden Besucher ins Staunen. Auf die Idee, die Zutaten als Bilderreihe an die Wand zu sprayen, ist bestimmt noch keiner gekommen.

Typisch Küche

Oder aber wir gestalten gemeinsam ein zusammengesetztes Kunstwerk aus charakteristischen Elementen der Küche. Mit Pfannen, Töpfen, Lebensmitteln und weiteren Assoziationen schaffen wir ein abstraktes Kunstwerk für Ihre Küchenwand.

Konnten Sie sich inspirieren lassen? Dann schauen Sie doch mal bei uns unter Projekte nach. Wir, die Künstler von GRAFFITIARTIST, freuen uns auf Ihre Ideen.

,

Graffitis schmücken Trafohäuschen

So pflegen Sie Ihr Graffiti richtig

Sie mögen Graffitis und möchten sich ein neues Kunstwerk gönnen. Mit Graffiti Kunst ist es wie mit allen anderen künstlerischen Arbeiten. Damit Sie lange Freude daran haben, benötigen Graffitis Pflege. Mit diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Graffiti richtig pflegen können.
GRAFFITIARTIST ist Ihr Spezialist für legale Graffiti Kunst. Dank unserer Erfahrung konnten wir schon viele Kunden mit einem neuen Graffiti glücklich machen. Schauen Sie sich bei Gelegenheit unsere
Projekte an.

Direktes Sonnenlicht vermeiden

Auch wenn Ihr Graffiti durch den Lack geschützt ist, kann Sonnenlicht die Farben verblassen. Ähnlich sieht man dieses Verblassen auch bei Autos, die viel Sonnenlicht ausgesetzt sind.

Lehnen Sie keine Gegenstände an Ihr Graffiti

Egal ob Mauer oder Leinwand, achten Sie darauf, dass keine Gegenstände Ihr Graffiti beschädigen. Mal eben schnell den Besen an die Wand gelehnt und schon kann er umfallen und Ihr Kunstwerk verkratzen.

Entfernen Sie Staub frühzeitig

Staub können Sie mit einem weichen Tuch ohne Wasser entfernen. Machen Sie das in regelmäßigen Abständen, damit Staub und Schmutz nicht zu fest haften.

Leinwand Graffitis nicht mit Kunststofffolie abdecken

Wenn Sie Ihr Graffiti abdecken, verwenden Sie Stofftücher. Baumwolle eignet sich dafür sehr gut. Sie ist luftdurchlässig und Feuchtigkeit entweicht wieder. Bei einer Kunststofffolie ist das nicht der Fall. Es kann sich sogar Schimmel bilden.

Bei Leinwänden auf die äußeren Einflüsse achten

Leinwände müssen atmen. Vermeiden Sie deshalb zu viel Hitze, Kälte oder Feuchtigkeit. Optimal sind 20 °C und eine Luftfeuchtigkeit von ungefähr 60 %.

Extra Tipp

Wenn Sie Ihr Leinwand Graffiti transportieren wollen, wickeln Sie es in Baumwolltücher. Für Vorder- und Rückseite nehmen Sie einen stabilen Karton und schützen Sie es zum Schluss mit Luftpolsterfolie.