Beiträge

Der Hingucker auf jeder Toilette

Liebe Graffitifans,

Die Möglichkeiten von Graffiti sind so vielfältig! Einer unserer Partner war kürzlich in der Surf Bar Tomatito in Tarifa in Spanien zu Besuch. Dort hat er dann auf der Toilette dieses Graffiti gefunden. Total begeistert hat er uns dann Fotos zukommen lassen.

Und ihr seht, liebe Kunden und Kundinnen sowie unsere Graffiti-Fans, dass ihr auch hässliche oder langweilige Toiletten kreativ gestalten könnt. In den nächsten Bildern seht ihr noch weitere kreative Ideen, wie man eine Toilette mit Graffiti spannend gestalten kann.

Wenn wir euch dabei helfen können, eure Toilette zu verschönern, kommt gerne auf uns zu!

Euer Team von Graffitiartist

Happy New Year Gewinnspiel 2023

Wir verlosen Graffitigutscheine im Gesamtwert von 10.000 €

Liebe Kundinnen und Kunden, liebe GRAFFITIARTIST Freunde,

Wir starten das neue Jahr 2023 mit einem großartigen Gewinnspiel.

Du möchtest ein Graffitigutschein gewinnen, dann nimm bis zum 31.01.2023 an unserem Happy New Year Gewinnspiel teil.

Das gibt es zu gewinnen

  • 1 x Wertgutschein über 6.000 Euro
  • 1 x Wertgutschein über 3.000 Euro
  • 10 x Wertgutscheine über je 100 Euro

So machst du mit

  1. Google nach „Graffitiartist Hannover“
  2. Erstelle eine seriöse und echte Google – Bewertung mit mindestens 50 Zeichen.
  3. Wichtig, durch deinen Google Namen müssen wir wissen, wer Du bist, sicherheitshalber schickst Du uns dann noch eine Mailadresse. Abwarten – Vorfreude ist doch die schönste Freude!!

Wir drücken dir die Daumen!

Hast du gewonnen?

Unter allen Bewertungen, die zwischen heute und dem 31.01.2023 eingehen suchen wir die Gewinner aus. Wenn du gewonnen hast, kontaktieren wir Dich ab dem 06.02.2023.

Worauf wartet ihr ????

Wir freuen uns auf eure Teilnahme und auf viele spannende Projekte im neuen Jahr.

Beispiele von drei Google Bewertung, die für das Gewinnspiel berücksichtigt werden:

  • Chrissy wird Graffitiartist war stets freundlich und hilfsbereit. Mit dem Graffiti in unserem Büro sind wir sehr zufrieden. >> 122 Zeichen mit Leerzeichen
  • Ich habe mir die Webseite von Graffitiartist angeschaut. Die Referenzen und die Projekte sind sehr kreativ und teilweise sehr schön geworden. >> 141 Zeichen mit Leerzeichen
  • Zwar haben wir Graffitiartist nicht beauftragt, doch die Kommunikation war einwandfrei. >> 87 Zeichen

graffitiartist.io-sagt-danke

Das Graffitiartist-Team sagt Danke

Das Team von GRAFFITIARTIST wünscht eine besinnliche Zeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Liebe Kundinnen und Kunden, liebe GRAFFITIARTIST Freunde, liebe Partner,

Das Jahr 2022 neigt sich langsam dem Ende zu und wir möchten uns hiermit bei allen Graffiti Liebhabern für eure Unterstützung  bedanken!

Bei uns Stand in diesem Jahr der Fokus auf dem Wachstum von GRAFFITIARTIST.  Durch die Weiterentwicklung unserer Geschäftsideen und dem stetigen Wandel konnten wir nicht nur unser Künstlerteam vergrößern, sondern bieten nun auch europaweit unsere Graffiti-Kunst für euch an. Des Weiteren hat sich unser Unternehmen auch Online stark vergrößert und durch die neue Domain Graffitiartist.io können uns nun noch mehr Personen finden.

Wir freuen uns im kommenden Jahr die neuen hochmotivierten Künstlerinnen und Künstler auf unseren Webseiten darzustellen, sodass ihr diese kennenlernen könnt und bei neuen Projekten eine Zusammenarbeit starten könnt.

Vielen Dank! Wir möchten uns nun bei allen Unterstützern bedanken. Unsere Kundinnen und Kunden, unsere Graffitikünstlerinnen und Künstler sowie unseren GRAFFITIARTIST Fans!

Das Team von GRAFFITIARTIST wünscht euch ein frohes Fest mit euren Liebsten und einen angenehmen Start in das kommende Jahr.

Viele Grüße

GRAFFITIARTIST

Virale Graffitis – wenn ein Kunstwerk die Welt erobert

Graffitis können echte Hingucker sein. Oftmals ungewollt werden Wände besprüht, ganz zum Ärger der Eigentümer. Doch es geht auch anders. Einige Sprayer zählen mittlerweile zu echten Künstlern und einige Graffitis sind auf der ganzen Welt bekannt geworden. Lesen Sie hier mehr dazu.

Wenn Künstler zu Vorbildern werden

Graffitis unterscheiden sich häufig und tragen die Handschrift des Künstlers. An dieser Handschrift können Graffitis häufig direkt ihren Künstlern zugeordnet werden.

Es gibt Künstler, deren neue Kunstwerke von der Gesellschaft sehnsüchtig herbeigesehnt werden. Künstler wie Banksy.

Banksy ist bekannt für seine Schablonengraffitis. Besonders ist, dass er sich darum bemüht, stets unerkannt zu bleiben. Bekannt wurde er vor allem durch seine Kunstwerke in London und Bristol. Doch dabei sollte es nicht bleiben, denn seine Graffitis gingen um die Welt.

Wenn am Morgen ein neues Graffiti an einer Hauswand gesichtet wurde und es die Handschrift von Banksy trug, musste man nur auf die Bestätigung auf seinem Instagram Kanal warten, und hatte Gewissheit.

Über Nacht zum gefeierten Künstler

Banksy wurde für seine Graffitis, die einen Hintergrund hatten, oder eine Botschaft vermitteln wollten gefeiert. 2005 stellte er einige seiner Werke sogar im Louvre aus.

2009 erzielte eins seiner Gemälde, das den Namen Devolved Parliament trägt, auf einer Aktion eine Rekordsumme von 9,9 Millionen Pfund.

Zu seinen bekanntesten Werken zählen die Kunstwerke Girl with Balloon oder das Flower Thrower, wo ein Mann anstelle einer Granate einen Blumenstrauß wirft. Auf der ganzen Welt sind diese Bilder bekannt. Auch für Greenpeace hat Banksy bereits gearbeitet.

Banksy sticht heraus und kann aus grauen Wänden echte Hingucker mit Sammlerwert zaubern. Die Künstler von GRAFFITIARTIST sind vielleicht nicht Banksy, doch sie setzen Ihre Wünsche perfekt um und zaubern auch aus langweiligen Wänden echte Hingucker.

 

 

 

 

Graffiti selbstgemacht: an diesen Orten können Sie legal sprayen

Graffitis zählen zu einer eigenen Kunstform, die besonders junge Leute begeistert. Viele Jugendliche wollen gegen die Stränge schlagen oder sich selbst etwas beweisen und besprayen Züge, fremde Hauswände oder andere Flächen, an denen es nicht erlaubt ist. Wo sie jedoch legal sprayen können erfahren Sie hier.

Der Trend des Graffitisprühens

Viele Graffitisprayer haben sich bereits einen Namen gemacht und sich eine echte Fangemeinde aufgebaut. Diese Fans sind fasziniert von den Kunstwerken ihrer Vorbilder und wollen dem ganzen nacheifern.

Berühmte Graffitisprüher haben Sonderregeln und dürfen sich fast überall mit ihren Graffitis austoben. Bei Normalverbrauchern ist das leider nicht so. Manche Jugendliche machen sich darüber keine Gedanken und greifen einfach zur Farbdose, ohne zu hinterfragen, welche Konsequenzen das für sie haben kann.

Unerlaubtes Graffitisprühen an fremden Wänden gilt allerdings als Sachbeschädigung und kann von einer Geldstrafe, bis hin zu einer Freiheitsstrafe von 2 Jahren gehandelt werden.

Es geht auch auf legalem Wege

Um selbst Graffitis sprühen zu können muss man sich aber in keinem Fall strafbar machen, denn es gibt spezielle Fläche. Diese Flächen bieten Künstlern die Möglichkeit sich auszutoben, ohne fremdes Eigentum zu beschädigen oder unnötige Kosten zu verursachen.

Hannover bietet Künstlern die Möglichkeit auf verschieden Flächen legal zu sprühen.

Auf ca. 1000 Quadratmetern darf am Ihmeufer in Hannover legal gesprüht werden. Die Urban Art Meile bietet seit dem 18.08.2018 eine tolle Fläche für Sprayer, um sich auszutoben.

Auch am UJZ Glocksee bietet eine Mauer ambitionierten Künstlern die Möglichkeit, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen.

Als dritte Anlaufstelle bietet sich die Wall of Fame 2 als tolle Möglichkeit zum Sprayen.

Falls sie das Sprayen jedoch lieber in die Hände von Profis legen wollen, sind sie bei GRAFFITIARTIST an der richtigen Adresse.

 

 

 

 

 

 

 

Alles über Stencils und andere Graffiti-Hilfsmittel

Natürlich wird bei Graffitis vieles frei nach Hand gemacht. Für einzelne Effekte, genauere Formen, oder aber einfach für die schnellere Vervielfältigung des Graffiti-Motivs lassen sich jedoch verschiedene Hilfsmittel einsetzen.

Stencils

Bei Stencils handelt es sich um eine sogenannte Schablonenkunst. Der Graffiti-Künstler fertigt vorher eine Schablone an, um diese dann nur noch auf dem Zielobjekt platzieren zu müssen. Durch die Lücken in der Schablone, werden beim Sprayen nur die freien Stellen auf dem Objekt sichtbar und bilden so ein Kunstwerk, das vielfältig verbreitet werden kann.

Referenzen

Meist kein greifbares Hilfsmittel, jedoch trotzdem ausgesprochen wertvoll. Die Referenzen. Ob es eine Erinnerung ist, oder aber ein Foto, oder eine konkrete Skizze. Mit Hilfe einer Vorlage lässt sich das Motiv schneller visualisieren und es ist klar, wo der Weg hinführt.

Airbrush

Durch die Hinzunahme von Airbrush Techniken und das Kombinieren mit der Graffiti-Kunst, lassen sich noch mehr Details erzielen. Das Graffiti kann durch die Airbrush Pistole verfeinert werden und detaillierte Elemente können ganz einfach ergänzt werden.

QR-Codes

Auf den ersten Blick würden Sie QR-Codes vermutlich nicht als Hilfsmittel der Graffiti-Kunst vermuten. QR-Codes helfen jedoch dabei Graffitis zu verbreiten und somit können sie durchaus als Hilfsmittel gezählt werden. Möchte ein Künstler, dass sein Werk auch an Orten vervielfältigt wird, an denen er nicht persönlich agiert, so kann er zum Beispiel einen Code in seinem Graffiti integrieren. Diese Methode wird besonders häufig bei der Arbeit mit Stencils genutzt, sodass sich jemand anderes, nur durch das Scannen, Zugang zu der Vorlage verschaffen kann und mit dieser dann bei sich weiterarbeiten kann.

Individueller Style

Es gibt die unterschiedlichsten Hilfsmittel in der Welt der Graffiti. Natürlich nutzt jeder Graffiti-Künstler zusätzlich individuelle Hilfsmittel, die sich für ihn persönlich über die Jahre bewährt haben.

Wie unsere Sprayer am liebsten arbeiten und wer genau hinter GRAFFITIARTIST steht können Sie hier nachlesen.

Bringen Sie mit einem Graffiti Farbe in die graue Jahreszeit

Graffitis gehören längst nicht mehr zur Kategorie der Schmierereien, sondern zählen als echte Kunstwerke, die Flächen optisch aufwerten können. Besonders an kalten Tagen, wo sich die Sonne nur selten zeigt, können Graffitis Leben einhauchen und einen besonderen Touch verleihen.

Graffitis machen einzigartig

Die Tage sind grau und lang und scheinen nicht enden zu wollen – was gibt es also Besseres als diese triste Jahreszeit mit ein wenig Farbe zu beleben.

Besonders helle Farben pimpen graue Untergründe auf und verleihen Charakter und Charme. Aus einer grauen Betonwand, die nicht viel Sonne abbekommt oder einem schlichten Garagentor können in kürzester Zeit Kunstwerke entstehen, die sich jeder gerne anschaut.

Welche Farben für graue Zeiten

Wie schon erwähnt, wirken besonders helle und bunte Farben dem trotzigen Wetter entgegen. Es eignen sich aber auch besonders gut grelle Neonfarben, die einen fast schon leuchtenden Effekt erzielen können.

Die richtige Farbauswahl treffen

Farben haben unterschiedliche Wirkungen auf Menschen und können je nach Betrachter andere Gefühle und Emotionen auslösen.

Grau steht besonders für Neutralität, Trostlosigkeit und Nüchternheit. Da diesen Aspekten entgegengewirkt werden soll, eignen sich besonders Farben aus dem helleren Spektrum. Gelb betont Wärme, Optimismus und Freundlichkeit – ähnlich wie Orange, welches durch Freude, Lebhaftigkeit und Spaß charakterisiert wird. Gelb und Orange haben also eine entgegengesetzte Wirkung zum charakterlosen Grau.

Um dem Graffiti jedoch noch mehr Leben einzuhauchen, können perfekt Farben wie Blau und Grün hinzugezogen werden. Diese bringen Aspekte wie Harmonie, Zufriedenheit, Frische und Lebensfrohsinn hinzu. Gerade zu kalten Tagen Winter finden diese Gefühle nicht oft Platz im Kopf der Menschen und können mithilfe von farbenfrohen Graffitis auch in dieser Jahreszeit gute Laune verleihen.

GRAFFITIARTIST als Ihr Ansprechpartner

Nach der richtigen Adresse für diese farbenfrohen Graffitis muss nicht lange gesucht werden, denn bei GRAFFITIARTIST finden Sie die richtigen Profis, die Ihre Wünsche umsetzen!

Erst mit Highlights und Schatten wirkt das Graffiti so richtig real

Graffitis sprühen sollte gelernt sein, denn es gibt viele Aspekte, die ein Graffiti erst richtig zum Leben erwecken. Besonders Schattierungen und das Setzen von Highlights schafft eine tolle Illusion. Wie genau diese Techniken funktionieren erfahren Sie hier.

Die ersten Züge eines Graffitis

An erster Stelle muss selbstverständlich eine Fläche gegeben sein, die legal besprüht werden darf.

Wenn diese gefunden ist, kann es auch schon losgehen. Einfach drauf los gesprüht wird allerdings nicht, denn sonst sieht ein Graffiti schnell wie gewollt, aber nicht gekonnt aus. Wichtig ist es vor allem flächendeckend zu sprühen, denn sonst verleiht man dem Graffiti schnell einen fleckigen, unebenen Charme.

Graffiti sprühen muss gelernt sein

Einfach die Sprühdose in die Hand nehmen und drauf los sprühen, so die Illusion von vielen, wenn sie sich die Entstehung eines Graffitis vorstellen.

So einfach ist es aber nicht, denn selbst das Sprühen von sauberen Kanten kann zu einer großen Herausforderung werden.

Für Anfänger bietet es sich also erst einmal an, auf Leinwänden oder Holzbrettern zu üben, bevor man sich an große Wände wagt. Ansonsten kassiert man schnell stutzige Blicke von anderen Künstlern.

Auch der zeitliche Aspekt spielt eine große Rolle, denn die Vorstellung, dass ein Graffiti in einer halben Stunde fertig dasteht, ist leider auch nur eine Vorstellung, die nichts mit der Realität zu tun hat.

Selbst professionelle Künstler, die jahrelange Erfahrungen gesammelt haben, können mehrere Tage an einem Graffiti sprühen, bis es so aussieht, wie wir es uns vorstellen.

Die Tricks der Profis

Ein Bild malen kann jeder, doch Graffitis werden charakterisiert durch Schattierungen und Highlights, die eine 3D Illusion herstellen.

Um einen 3D Effekt zu erzeugen müssen mehrere Farben ins Spiel gebracht werden, denn nur so entsteht das optische Bild eines hervortretenden Graffitis. Vor allem das Spiel zwischen hellen und dunklen Farben, die von innen nach außen immer dunkler werden, führt zu dem Effekt, den wir von Graffitis kennen.

Die Künstler von GRAFFITIARTIST beherrschen diese und viele weiter Graffititechniken perfekt, falls man also auf der Suche nach professionellen Künstlern ist, die ihre Wünsche umsetzen, ist man dort an der richtigen Adresse.

,

Diese Bedeutung hatte die Berliner Mauer in der Graffitigeschichte

Die Berliner Mauer nimmt einen prägenden Teil in der Entstehung der Graffitis ein. Künstler aus aller Welt haben sich im Laufe der Zeit auf diesem Stück Geschichte verewigt. Wobei die Mauerkunst auf der West-Seite begann und sich erst nach dem Mauerfall auf der Ost-Seite verbreitete. Jeder Künstler hat dabei seinen ganz eigenen Stil, wie unsere Künstler von GRAFFITIARTIST. Wir haben uns auf das legale Erstellen von Graffitis spezialisiert und helfen gerne auch Ihnen dabei mithilfe eines Graffitis Ihre ganz eigene Geschichte zu erzählen.

Nach dem Mauerbau

Viele Jahre schaffte die Berliner Mauer keinen Anreiz sie zu besprühen. Erst im Jahr 1976, mit dem Bau der Grenzmauer 75, welche die vierte Generation darstellte und sicherer vor Grenzausbrüchen und Umwelteinflüssen sein sollte, begann sich die Graffitikunst zu verbreiten. Die Mauer war 3,6 Meter hoch und zu großen Teilen weiß grundiert. Genau diese Grundierung schaffte einen zusätzlichen Anreiz für die Sprayer, sie mit Graffitis zu besprühen. Zunächst natürlich erstmal nur von der Westseite aus, auch wenn die Erstellung auf beiden Seiten verboten war.

Kunst als Geschichte

Über die Jahre entstanden immer mehr und mehr Kunstwerke auf der Fassade der Berliner Mauer. Die unterschiedlichsten Künstler nutzen die Fläche als ihre Leinwand. Zu Beginn waren Graffitis mit politischer Botschaft in der Überzahl, was jedoch von Jahr zu Jahr weiter abnahm. Schon bald versteckten die Graffitis einfach nur noch die Bedrohung, die ursprünglich mal von ihr ausging und Touristen kamen häufig nur aus dem Grund, einmal die bemalte Mauer zu sehen.

Alles hat seine Zeit

Die meisten ursprünglichen Graffitis gibt es heute gar nicht mehr. Sie wurden entweder im Laufe der Zeit, meist sogar schon nach wenigen Tagen oder Wochen, von einem anderen Künstler übersprüht oder beim Abriss der Mauer zerstört. Mit dem Fall der Mauer begann sich auch die Graffiti Szene auf der Ostseite zu verbreiten, sodass heute beide Teile der Mauer von Graffitis verziert sind.

Ein Stück Vergangenheit

Noch heute gibt es einzelne Stellen, an denen genauso, wie damals die Mauer als durchgängige Leinwand genutzt wird. An der Hinterlandmauer im Mauerpark haben Graffitikünstler permanent die Möglichkeit sich selbst auf der Mauer zu verewigen, das Motiv könnte aber schon nach wenigen Tagen wieder übersprüht sein. Wer sich einmal die Geschichte der Graffitis auf der Berliner Mauer anschauen möchte, kann die East Side Gallery besuchen. Das längste erhaltene Mauerstück, welches als Denkmal nun auch geschützt ist.

Erzählen Sie Ihre eigene Geschichte

Vielleicht lassen Sie sich bei einem Besuch in der Hauptstadt Berlin zu einem eigenen Graffiti inspirieren und möchten persönliche Erinnerungen bei Ihnen zuhause oder im Büro als Graffiti festhalten.

Wir von GRAFFITIARTIST helfen Ihnen gerne bei der Umsetzung. Teilen Sie uns einfach Ihre Ideen mit uns und wir schaffen gemeinsam Ihr Wunschmotiv.

Wie schädlich sind Graffiti Lacke – GRAFFITIARTIST klärt auf

Graffiti Lacke bieten Künstlern die Möglichkeit, schnell dünne Farbschichten auf verschiedene Materialien aufzutragen. Dadurch lassen sich einfache Motive bis hin zu fotorealistischen Graffitis detailgetreu verwirklichen. Die Lackschichten können über einander aufgetragen werden und benötigen nur kurze Trocknungszeiten.

 

Neben den Vorteilen haben Graffiti Lacke auch einige Nachteile. In diesen Arten von Lacken sind gefährliche Stoffe enthalten. Sie werden VOC genannt – Flüchtige organische Verbindungen (Volatile Organic Compounds). Das Einatmen von Graffiti Dämpfen hat negative Auswirkungen auf die Gesundheit. Aber wie gefährlich sind diese Dämpfe wirklich?

 

Wir von GRAFFITIARTIST sehen uns in der Verantwortung, über die vorhandenen Gefahren von Graffiti Lacken aufzuklären.

Was ist in Graffiti Lacken enthalten?

Graffiti Lacke schaedlich

Flüchtige organische Verbindungen (VOC) sind häufig in Graffiti Lacken und anderen Spraydosen professioneller Qualität enthalten. VOC sind Gase, die von bestimmten Feststoffen und Flüssigkeiten abgegeben werden. Einige davon können sich kurz- und langfristig negativ auf die menschliche Gesundheit auswirken. Zu den Produkten, die VOC erzeugen, gehören neben anderen Produkten auch Graffiti Lacke.

Inhaltsstoffe von Graffiti Lacken:

 

  • Aceton
  • Flüssiggas (LPG)
  • Xylol
  • Toluol
  • Butylacetat
  • Butanon (MEK)
  • Propylenglykol-Monobutyl-Ether
  • Ethylbenzol
  • Magnesium-Silikat
  • Ruß

 

Zu den am häufigsten vorkommenden VOC in Graffiti Lacken gehören Aceton, Xylol und Toluol.

Sie könnten durch Einatmen oder in einigen Fällen durch die Aufnahme über die Haut in den Körper gelangen. Das Einatmen dieser Stoffe ist durch Lackdämpfe möglich.

 

Dämpfe entstehen beim Versprühen der Lacke mit Druckluft. Das Gefährliche dabei ist, dass Lacke und Lösungsmittel einfach an der Luft verdampfen können und von Graffiti-Künstlern eingeatmet werden.

Sind Lackdämpfe schädlich?

Giftiger Farbnebel kann gesundheitsschädlich sein. In den meisten Fällen klingen die negativen Auswirkungen schnell ab. Es hängt davon ab, wie lange Künstler die Dämpfe ungeschützt eingeatmet haben. Berufsbedingtes Asthma könnte eine Nebenwirkung der Belastung durch Lackdämpfe sein.

 

Um die Frage zu beantworten: Sind Farbdämpfe gefährlich? Hier lautet die einfachste und direkteste Antwort Ja. Künstler sollten sich bei der Arbeit mit Graffiti Lacken schützen.

Wie lange sind Lackdämpfe schädlich?

In der Luft verteilter Farbnebel verflüchtigen sich recht schnell. Die Zeit, in der die Stoffe potenziell gefährlich für Graffitikünstler sind, hängt von der Menge der Dämpfe ab.

 

Es sollte beachtet werden, dass Lackdämpfe schon in kleinen Dosen ein Schwindelgefühl auslösen können. Deshalb sollten Sprayer besonders vorsichtig sein.

 

Wie lange die Farbdämpfe anhalten, ist auch eine Frage der Menge und Konzentration. Je größer die Menge der in der Luft verteilten Farbe ist, desto länger bleiben die Dämpfe erhalten.

Farbnebel Nebenwirkungen

Im Allgemeinen ähneln die Nebenwirkungen von Lackspraydämpfen denen einer Vergiftung. Dazu gehören u. a. Übelkeit, Schwindel, Wahrnehmungsverlust, Bauchschmerzen und andere.

 

Lassen Sie uns die Nebenwirkungen der häufigsten VOC, die in Lackdämpfen vorkommen, auflisten:

Toluol

Vielleicht der giftigste der drei Stoffe. Toluol kann Euphorie, erweiterte Pupillen, Tränenfluss, Muskelermüdung und Schlaflosigkeit verursachen.

Aceton

Diese Chemikalie verursacht Augenreizungen, Kopfschmerzen, Schwindelgefühl und sogar Depressionen. Aceton kann Entzündungen (Dermatitis) verursachen, wenn es mit der Haut in Berührung kommt. Dermatitis ist eine Reizung der Haut, oft auf weichen Geweben wie um die Augen und auf dem Handrücken. Aceton schädigt möglicherweise das zentrale Nervensystem.

Xylol

Die Nebenwirkungen von Xylol sind ähnlich wie die von Aceton. Dieser Schadstoff kann Bauchschmerzen, Ohnmacht, Schläfrigkeit sowie Übelkeit verursachen. Ebenfalls kann Xylol für Hautentzündungen verantwortlich sein.

Wie können sich Graffitikünstler vor den Nebenwirkungen von Lackdämpfen schützen?

Graffitikünstler sollten eine persönliche Schutzausrüstung tragen. Es werden Masken, Handschuhe, Schutzbrillen und manchmal auch Lackieranzüge verwendet. Die Art der Maske, die sie tragen, sollte auf die Chemikalien abgestimmt sein, mit denen die Künstler arbeiten.

 

Wenn Arbeiten in Innenräumen anstehen, sollte immer für eine ausreichende Luftzirkulation gesorgt werden. Außerdem gibt es eine maximale Tragedauer bei Atemschutzmasken. Ist diese erreicht, muss eine Pause eingelegt werden.

 

GRAFFITIARTIST steht für hochwertige Auftragsgraffitis. Zu unserem Service gehört nicht nur die Ausführung der Arbeiten, sondern auch die Aufklärung über mögliche Gefahren.